„kleiner Engel“ am 14.12. in der Kinderkirche St. Marien: Musikalisches Weihnachtsmärchen geht himmlisch zu Herzen

„kleiner Engel“ am 14.12. in der Kinderkirche St. Marien: Musikalisches Weihnachtsmärchen geht himmlisch zu Herzen

„kleiner Engel“ am 14.12. in der Kinderkirche St. Marien: Musikalisches Weihnachtsmärchen geht himmlisch zu Herzen

# Aktuelles

„kleiner Engel“ am 14.12. in der Kinderkirche St. Marien: Musikalisches Weihnachtsmärchen geht himmlisch zu Herzen

Das wird himmlisch! Und emotional! Es geht ans Herz, denn es ist ihm auch eine Herzensangelegenheit. Michael Wurst präsentiert am 14.Dezember in der Kinderkirche St. Marien ein musikalisches Weihnachtsmärchen um den kleinen Engel Rudi.

 Michael Wurst ist ein besonderer Entertainer. Nein, der Name ist kein Künstlername (und auch eine Verwandtschaft mit der österreichischen Grand-Prix-Sänger Conchita Wurst können wir ausschließen). Aber wer ist Michael Wurst?

 Er frönt vielen Künsten und Professionen wie z.B. Moderator, Sänger, Schauspieler, Media-Agenturchef und Stadionsprecher. Der Fußball spielt in seinem Leben eine große Rolle. Michael Wurst ist seit vier Jahren Trainer beim SC Obersprockhövel und auch beim SV Sodingen war er mal in dieser Rolle tätig.

 Aber hauptsächlich kennen ihn viele als Stadionsprecher beim VfL Bochum. Denn das ist er seit immerhin 19 Jahren. Kunst und Sport konnte er beim Filmdreh von „Das Wunder von Bern vereinen, denn hier spielte er die Rolle des ungarischen Abwehrspielers Jenő Buzánszky.

 Neben dem Sport gibt es aber eine andere noch viel größere Leidenschaft – der Gesang. Sein Jura-Studium opferte er der zeitintensiven Teilnahme am SAT 1-Format „Star Search“, die mit einem dritten Platz nach dem Halbfinale belohnt wurde und einen Plattenvertrag bei Universal Music zu Folge hatte. 2003 folgte seine erste Solosingle „Are You Ready“. Die war dann gleich der offizielle Titelsong der quotenstarken SAT 1-Übertragungen der Spiele der UEFA Champions League 2003/2004 war.

Woher kommt seine musikalische Professionalität? Zehn Jahre lang spielte Wurst in der Coverband seines Vaters und seines Onkels. Apropos Familie: Seine Musiker-Familie faszinierte die Zuschauer in der ebenfalls von ihm mit SAT 1 gedrehten 8-teiligen Doku-Soap „Familie Wurst“. In den Jahren 2016 und 2017 wiederholte er den Doku-Soap-Erfolg über seine Familie in Mehrteilern auf den Kanälen von WDR und VOX.

 Damit kommen wir zurück zu unserem eigentlichen Thema: Das Weihnachtsmärchen „kleiner Engel“ ist seit 15 Jahren auf Tour. Und in diesem Jahr mit der 14. neuen Geschichte. So kann er immer wieder neues ausprobieren.

 Als Hauptprotagonist in einer berührenden und die Besucher immer wieder bewegenden Geschichte setzt Michael Wurst zusammen mit seinem Vater Werner und dem Onkel Manfred sowie weiteren Musikern (u.a. an Gitarren, Bass, Keyboard, Violine etc.) das Weihnachtsmärchen in Gotteshäusern in Szene.

 „Wir gehen nicht in Eventhallen, sondern ganz bewusst in noch aktive Kirchen“, betont Michael Wurst bei einem kleinen Interview in der Kinderkirche St. Marien in Baukau am Rande einer technischen Ortbesichtigung.

 Beim diesjährigen musikalischen Weihnachtsmärchen unter dem Titel „Vergiss mich nicht“ will der kleine Engel dem Weihnachtsmann beim Geschenke verteilen helfen. In der Geschichte wird das Thema „Einsamkeit“ eine Rolle spielen. Wir wollen an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Nur so viel: Auch der Störenfried Teufel kommt vor. Ein Wettstreit steht an, verrät Michale Wurst: „Wer singt beim Chor des Teufels mit oder wer darf bei der himmlischen Showband frohlocken?“. Das Mindestalter der Kinder soll 8 bis 9 Jahre sein, empfiehlt Wurst. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

 Lichteffekte und eine große Videoleinwand versprechen ein eindrucksvolles Erlebnis. Rudi und sein segensreicher Einsatz auf Erden werden stimmungsvoll untermalt mit Rock-, Pop- und Weihnachtsklassikern. Weihnachtslieder auch mal als Hardrock-Version gehören dazu genauso wie Weihnachts-Rap-Songs. Medleys von bekannten Weihnachtssongs sind Michael Wursts Spezialität. Die Besucher werden spüren, er lebt für seine Musik und er liebt die Bühne.

 Das musikalische Weihnachtsmärchen „Kleiner Engel Vergiss mich nicht“ ist am 14. Dezember (Sonntag) 17 Uhr in der Kinderkirche St. Marien, Bismarckstraße 72, Herne-Baukau zu sehen.

Karten zum Preis von 15,- EUR sind im Pfarrbüro der St. Dionysius-Pfarrei an der Glockenstraße 7 erhältlich.


Dies könnte Sie auch interessieren

Pfarrei St. Dionysius Herne
Glockenstraße 7
44623 Herne