Sakramente

Erstkommunion

Die Erstkommunion ist ein bedeutender Moment im Leben eines katholischen Kindes. Zum ersten Mal empfangen die Kinder die Heilige Kommunion – das Brot des Lebens –, das für uns Christen die Gegenwart Jesu Christi bedeutet.

 

Dieses Sakrament stärkt die Gemeinschaft mit Gott und der Kirche. Es ist ein Fest des Glaubens, das meist im dritten Schuljahr gefeiert wird und von einer Vorbereitung begleitet wird. Dabei lernen die Kinder die Bedeutung der Eucharistie kennen und erfahren, dass sie Teil einer großen Glaubensgemeinschaft sind.

 

Auch wenn der kirchliche Bezug im Alltag vielleicht nicht immer im Vordergrund steht – die Erstkommunion ist eine Einladung, den eigenen Glauben (wieder) zu entdecken und in der Gemeinschaft zu feiern.

Möchten Sie mehr über die Erstkommunion in unserer Pfarrei erfahren? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Kontaktdaten Pfarrbüro

  02323 9131742

 pfarrbuero@st-dionysius-herne.de

Erstkommunion in der Kinderkirche

Infos und Dowloads

Im Jahrgang 2025/2026 findet die Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer neuen Kinderkirche St. Marien in Herne-Baukau statt.
Die Kinder erleben hier lebendige Familiengottesdienste, kreative Aktionstage und Angebote, die den Glauben mit allen Sinnen erfahrbar machen.
Unser Ziel: nicht bloß „Unterricht“, sondern eine gemeinsame Entdeckungsreise – spielerisch, spirituell und mitten im Leben.

Die Erstkommunionfeiern finden in der Osterzeit 2026 an Samstagen und Sonntagen statt – vom Ostermontag, 6. April 2026, bis zum Samstag vor Pfingsten, 23. Mai 2026.
Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, außerhalb dieses Zeitraums im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Kinderkirche die Erstkommunion zu empfangen.

Eltern und Wegbegleiter:innen sind ausdrücklich eingeladen, den Weg aktiv mitzugestalten – mit Ideen, praktischer Hilfe oder kreativen Beiträgen.

 

Weitere Informationen & Anmeldung:

 

Anschreiben zur Erstkommunionvorbereitung 2025/2026

Anmeldeformular mit Datenschutzerklärung

 

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Pfarrbüro wenden.