Urlaub ohne Koffer

Urlaub ohne Koffer

Urlaub ohne Koffer

# Berichte

Urlaub ohne Koffer

Urlaub mit buntem Programm und ohne Koffer

 

20 Senior:innen im Alter von 72 bis 102 Jahren, 17 Frauen und 3 Männer, haben auf Einladung von Ehrenamtlichen und den Caritas-Konferenzen in der Pfarrei St. Dionysius sowie des Herner Caritasverbandes einen kurzweiligen „Urlaub ohne Koffer“ verbracht. Unter dem diesjährigen Motto „Wie ein bunter Blumenstrauß“ sammelten sie vom 7. bis 11. Juli im Gemeindezentrum St. Marien an der Bismarckstraße 74 in Herne-Baukau tagsüber abwechslungsreiche Reiseeindrücke und konnten abends zu Hause schlafen.

 

Das Caritas-Projekt „Urlaub ohne Koffer“ fand in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Entsprechend dem Motto „Wie ein bunter Blumenstrauß“ war das Gemeindezentrum farbenfroh mit Urlaubsaccessoires und vielen bunten Blumen dekoriert. Das täglich wechselnde Vormittags- und Nachmittagsprogramm bot reichlich Gesprächsstoff bei den gemeinsamen Mahlzeiten am Morgen, Mittag und Nachmittag und sorgte für eine fröhliche Atmosphäre und viel Unterhaltung. In geselliger Runde speisen zu können, förderte nicht nur den Appetit, sondern auch das nähere Kennenlernen.

Wer zwischen den Aktivitäten neue Energie sammeln wollte, konnte im Ruheraum eine entspannte Mittagspause einlegen.

 

Gespräche, Singen, Spielen, Gedächtnistraining, Informationen nebenbei, gemeinsame Mahlzeiten, das sind nur einige Beispiele aus dem abwechslungsreich gestalteten Angebot der Urlaubswoche.

 

Höhepunkte der diesjährigen Urlaubswoche waren unter anderem die Tricks und Fertigkeiten des Zauberers Helge Rogalla sowie der Besuch der Falknerin Sabine Ehmann-Kramps, die in Begleitung von Uhu Fritz, Schleiereule Charlotte, Waldkauz Waldemar, einem Kolkraben, zwei Frettchen und zwei Pudeln kam. Gespannt beobachteten die Teilnehmenden die Tiere, Mutige boten ihren geschützten Unterarm der Schleiereule als Landeplatz an. Alle freuten sich, das krause Fell der Pudel streicheln zu können und lauschten den Geschichten der Falknerin.

Auch das schon traditionelle „Bewegte Gedächtnistraining“ mit Birgit Räder, die vielen verschiedenen Spiele einschließlich Bingo und die musikalischen und kreativen Programmpunkte kamen bei den Teilnehmenden gut an. Mit einem Gottesdienst und einem gemütlichen Grillen klang der Urlaub am letzten Tag aus.

Ein Torwandwerfen und Dribbeln mit dem Ball erinnerte die Seniorinnen und Senioren an früher. Viele probierten aus, ob sie noch mit dem Ball umgehen konnten und tauschten ihre Erinnerungen an früher aus.

 

Die Ehrenamtlichen stellten wieder ein tolles Programm auf die Beine und waren unermüdlich im Einsatz. Ein großes Dankeschön für dieses Engagement.

 

Gefragt nach den Dingen, die den Teilnehmenden am besten gefallen hatten, wurde von allen die Gemeinschaft, das abwechslungsreiche Miteinander und die aufmerksamen und zugewandten Ehrenamtlichen genannt. Auch der Gottesdienst zum Abschluss der Woche mit Pastor Walter wurde von vielen hervorgehoben.

 

Ein herzlicher Dank gilt dem Bezirksverband Herne der KAB, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, der, wie im Vorjahr , die Kosten für die Sammeltaxis vollständig getragen hat und den Maltesern, die den Liegentransport vom Caritasverband Ostvest übernommen haben.

 

Die Projektwoche bietet alten Menschen Gemeinschaft. Ehrenamtliche  finden eine Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Ressourcen einzubringen und weiterzuentwickeln. So ist Urlaub ohne Koffer eine gelungene Netzwerkarbeit und fördert, ganz wichtig, die Nähe zu Menschen und ein Miteinander.

 

 

Mechthild Greifenberg

Caritasverband Herne

 

 

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Pfarrei St. Dionysius Herne
Glockenstraße 7
44623 Herne