Verabschiedung Jennifer Markwiok

Verabschiedung Jennifer Markwiok

Verabschiedung Jennifer Markwiok

# Aktuelles

Verabschiedung Jennifer Markwiok

Liebe Menschen in der Pfarrei St. Dionysius,

vor zwei Jahren durfte ich mich Ihnen und Euch vorstellen, nun neigt sich meine Zeit hier dem Ende entgegen. Mit dem Abschluss meiner Assistenzzeit steht auch ein Stellenwechsel an: Ab dem 01.09. werde ich als Pastoralreferentin zum Pastoralteam der Pfarrei St. Christophorus in Wanne-Eickel gehören.

Wenn ich auf die vergangenen zwei Jahre zurückblicke, blicke ich auf eine bewegte und bewegende Zeit: ein Pfarrerwechsel, die Verabschiedung der Immobilienvereinbarung, die Profanierung von drei Kirchen und die Festlegung unserer Schwerpunktkirchen, all das waren große Schritte, die in kurzer Zeit viel Veränderung mit sich brachten. Und doch habe ich hier eine Pfarrei erlebt, die diese Herausforderungen mit Offenheit und Engagement angegangen ist. Eine Pfarrei, die mutig und mit Begeisterung neue Wege geht. Wo Ideen, Motivation und auch der Wille spürbar sind, Kirche zukunftsfähig zu gestalten.

In besonderer Erinnerung bleiben mir zwei intensiv erlebte Osterfeierlichkeiten, die mich spirituell tief bewegt haben. Auch inhaltlich durfte ich mich ausprobieren, Verantwortung übernehmen und gestalten: Im Bereich der Ehrenamtsförderung durfte ich Auszeitwochenenden für Ehrenamtliche im Kloster Varensell in Rietberg anbieten, kleine Fortbildungen durchführen, Talente entdecken. Auch neue Zugänge zur Bibel durften erschlossen werden. Besonders im Gedächtnis bleiben wird mir die Fastenzeit-Reihe zu den Lesungstexten der Osternacht mit Thomas Poggel, ebenso wie die Adventsreihe mit Franziska Kroh zur biblischen Weihnachtsgeschichte, die wir auf kreative Weise neu erschlossen haben.

Gemeinsam mit Nils Petrat und einer tollen Gruppe Ehrenamtlicher ist außerdem die monatliche DIO-Messe entstanden, ein Raum, in dem wir immer wieder neu ausprobieren können, wie wir Gottesdienst feiern und wie wir den Aspekt der Gemeinschaft stärker in den Mittelpunkt rücken. Auch im Bereich der Ökumene durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln: beim großen Pfingstfest, bei einem Podiumsgespräch an einem Gymnasium und bei den ökumenischen Frühstücksrunden, die auf ihre ganz eigene Weise für lebendige Begegnung gesorgt haben.

Und damit nicht genug:

Vortragsabende, Einkehrtage, die Mitarbeit in der Redaktion des DIO-Magazins, die Gründung des Instagram-Kanals, die Projekte mit der Leuchtfeuergruppe, die Begleitung des Firmenjahrgangs 2023 und 2024 … die Liste könnte noch lange weitergehen. Sie wird nie vollständig sein, aber sie ist Ausdruck all dessen, was ich mit Ihnen und euch in dieser Zeit erleben durfte.

Was bleibt, ist ein großes Dankeschön.

Danke, dass Sie und ihr mich hier in Herne so herzlich aufgenommen habt.

Danke für das Vertrauen, für die Offenheit, für das gemeinsame Suchen und Gestalten.

Danke, dass ich mich an so vielen Stellen ausprobieren, wachsen und lernen durfte – fachlich, persönlich, geistlich.

Und vor allem danke für die Erfahrung, dass Kirche, auch und gerade in Zeiten des Wandels, lebendig sein kann und Hoffnung macht.

Ganz verabschieden muss ich mich zum Glück nicht:

Ein Arbeitsschwerpunkt wird für mich zukünftig die Ehrenamtsförderung im Dekanat Emschertal sein. Ich hoffe also, dass ich vielen von Ihnen und Euch auch in Zukunft an der ein oder anderen Stelle begegnen darf.

Zwei Einladungen möchte ich Ihnen und Euch an dieser Stelle noch aussprechen:

•    Am 17. August um 11:30 Uhr feiern wir meine Verabschiedung in der DIO-Messe in St. Bonifatius. Ich würde mich sehr freuen, dort viele zu treffen!

•    Und am 27. September um 14:30 Uhr werde ich im Hohen Dom zu Paderborn von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz offiziell in den Dienst gesendet. Wenn Sie zufällig in der Nähe sind: Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

Ich blicke dankbar auf die letzten zwei Jahre zurück. Und auch wenn ein bisschen Wehmut mitschwingt, weil ich künftig nicht mehr Teil des Pastoralteams hier sein werde, freue ich mich doch auf das, was vor mir liegt: auf neue Aufgaben, neue Begegnungen und neue Möglichkeiten, Kirche, insbesondere im Bereich der Ehrenamtsförderung, mitzugestalten.

Ihre und Eure (inzwischen) Pastoralreferentin

Jennifer Markwiok


Dies könnte Sie auch interessieren

Pfarrei St. Dionysius Herne
Glockenstraße 7
44623 Herne